In den Sommerferien
lesen wieder alle
Kinder und Jugendlichen gratis!
Pro ausgeliehenem Buch gibt es
1 Stempel - und für 3 Stempel
einen Eisgutschein von
GIOVANNI!
Das Schattentheater am 23. März
(Österreichischer Vorlesetag)
im Großen Pfarrheimsaal mit Gerti Mansberger
war ein toller Erfolg! Es kamen viele Kinder aus
dem Kindergarten und der Volksschule Pfandl.
Danke Gerti für den schönen Nachmittag!
Wir gratulieren
Frau ANNELIESE LAIMER
ganz herzlich zur Verleihung des KULTUREHRENZEICHENS
FÜR SOZIALES ENGAGEMENT
Bereits seit 1992 ist Anneliese Laimer im Team der Bücherei Pfandl, seit 2003 ist sie unsere sehr kompetente und äußerst engagierte Leiterin.
Jeden Mittwoch ist sie persönlich in der Bücherei anwesend. Viele Kundinnen und Kunden leihen sich deshalb stets an diesem Wochentag Bücher aus, da sie immer freundlich und gut gelaunt ist und
sich gerne Zeit für das persönliche Gespräch nimmt.
Sie kennt die Lesegewohnheiten ihrer Stammkund:innen oft besser als diese selbst:
wie von Zauberhand sind für jedefrau/jedermann die perfekten Bücher vorreserviert.
Besonders am Herzen liegen Frau Laimer die jüngsten Bücherei-Besucher:innen: ist die Schlange auch noch so lang, für jeden hat sie ein offenes Ohr.
Sie behält stets den Überblick, und auch für uns Mitarbeiterinnen gilt: Nicht verzagen, Anneliese fragen!
Wir haben unser Brettspiel-Sortiment um einige neue Spiele erweitert. Darunter Bibi und Tina - Das große Rennen, Tal der Wikinger, Plitsch Platsch Pinguin, Disney's Villainous, Die Quacksalber von Quedlinburg, sowie Discover: Zu unentdeckten Landen um nur einige zu nennen.
Auch unsere alten Brettspiele erstrahlen nun wieder in neuem Glanz. Es wurden alle fehlenden Teile ersetzt. Nun können sie wieder problemlos gespielt werden. Die Brettspiele warten nur darauf von euch ausgeliehen zu werden :)
Anlässlich der Dekanatsvisitation kam es zu einer Begegnung der Bibliothekarinnen der vier Pfarrbibliotheken des Dekanats Bad Ischl mit Bischofsvikar Wilhelm Viehböck in der Pfarrbücherei Pfandl. Pfarrer Tomaz Klimek und Christian Pichler, der als Leiter des Katholischen Bildungswerks auch für die Pfarrbibliotheken zuständig ist, nahmen am Gespräch teil. Die Mitarbeiterinnen der Bibliotheken St. Wolfgang, Pfandl, Bad Ischl und Ebensee präsentierten ihre Arbeit, nutzen aber auch die Gelegenheit über verschiedene Probleme und Herausforderungen zu sprechen.
Die Berichte legten dar, wieviel an qualitätsvoller Arbeit die Bibliothekarinnen ehrenamtlich leisten. In den Gesprächen zeigte sich auch: Es ist Potential da, um wesentliche Impulse zur literarischen Bildung und zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen zu setzen und damit die schulische Arbeit zu unterstützen. Gäbe es entsprechende Mittel, Förderungen und Strukturen, gäbe es auch gesetzliche Rahmenbedingungen (wie beispielsweise in Südtirol), könnten Bibliotheken einen wichtigen, durchaus notwendigen bildungspolitischen Beitrag leisten!
AUSSUCHEN - MITNEHMEN - AUSPACKEN - LESEN
Wer kennt das nicht, oft bewertet man ein Buch ganz rasch nur nach dem Ausschauen - gefällt das Cover nicht, schenkt man dem Roman oder Sachbuch keinen zweiten Blick.
Das finden wir wirklich schade!
Da wir gerade eine Menge Bücher zum Weiterverkaufen anlässlich unseres alljährlichen Bücherflohmarktes hereinbekommen haben, hatten wir die Idee, Bücher, die wir schon gelesen und die uns begeistert haben, für euch herauszusuchen und sie euch als Ferien-Überraschung und Danke-Schön für eure langjährige Treue zu schenken.
Damit es spannend wird und keine Vorurteile aufkommen, weil das Cover nicht auf den ersten Blick überzeugt, haben wir die Bücher - 25 an der Zahl - in Packpapier eingepackt und jeweils mit ein paar Stichwörtern und Satzfragmenten versehen, die dezent auf den Inhalt hinweisen.
Wir hoffen, ihr habt Freude daran und spannende Lesestunden im Sommer-Urlaub!