Öffnungszeiten
Montag 15h - 17h
Mittwoch 14h30 - 18h
Freitag 17h30 - 20h
Ferien-Öffnungszeiten
Montag 15h - 17h
Mittwoch geschlossen
Freitag 17h30 - 20h
Verleihgebühren
Bücher
Erwachsene € 0,70
Kinder & Jugend € 0,30
Spiele € 1,00
DVDs € 2,00
Zeitschriften € 0,50
CDs € 0,50
Verleihdauer
3 Wochen
Säumnisgebühren
je 50 % der jeweiligen Verleihgebühren pro Woche
Kinder & Jugend 2820
Belletristik 1889
Sachbücher 559
Zeitschriften 86
Spiele 97
CDs 67
DVD 826
1. Einschreibung
Wer erstmals Medien ( Bücher, Zeitschriften, Spiele, DVDs) ausleihen will, muss eine Benützungsvereinbarung ausfüllen. Mit Ihrer Unterschrift anerkennen Sie die Verleihbedingungen und erklären sich mit der EDV-mäßigen Erfassung Ihrer persönlichen Daten im Sinne der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einverstanden. Die Anmeldung erfolgt in der Regel persönlich. Für Kinder unter 15 Jahren ist eine schriftliche Zustimmung der Eltern erforderlich. Es ist nur eingeschriebenen Personen möglich, die Bücherei zu benutzen.
2. Entlehnungen
Die Zahl der gleichzeitigen Entlehnungen ist zwar nicht beschränkt; es wird aber gebeten, im Interesse aller Bücherei- mitglieder nicht zu viele Bücher und nur einige Spiele und DVDs gleichzeitig mitzunehmen. Ausgenommen sind Kindergärten und Schulklassen! Die Verleihdauer beträgt drei Wochen; Verlängerungen sind möglich, wenn die Medien nicht von anderen Benützern vorbestellt sind. Die Leihgebühr ist in der Gebührenordnung festgelegt; diese ist in der Bücherei deutlich sichtbar angebracht. Bei verspäteter Rückgabe von Büchern, Spielen und DVDs ist festgesetzte Säumnisgebühr zu entrichten. Verlängerungen werden wie Neuentlehnungen behandelt!
3. Behandlung der Medien
Die entliehenen Medien sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und sollten nicht weiterverliehen werden.Die Medien dürfen im Sinne der Lizenzbestimmungen nicht vervielfältigt werden. Wir ersuchen um schonende Behandlung. Medien, die beschmutzt oder beschädigt zurückgegeben werden bzw. verloren wurden, müssen ersetzt werden. Die Höhe des Schadensersatzes richtet sich nach dem Neuwert des Mediums.
Bücher: Wir ersuchen Sie freundlich, an unseren Büchern keine Reparaturen vorzunehmen. Bitte melden Sie unseren Mitarbeiterinnen jede Beschädigung. Die Reparaturen werden von uns durchgeführt.
Spiele: Wir ersuchen Sie bei der Übernahme der Spiele diese selbstständig und genau zu kontrollieren. Sollten Teile verloren gehen, bitten wir Sie, uns dies bei der Rückgabe des Spiels mitzuteilen.
DVDs: Bitte im Sinne des Urheberrechtes keinerlei Raubkopien herstellen. Sollten Beschädigungen auftreten, ersuchen wir Sie um Meldung und Ersatz der Anschaffungskosten.
Entzug der Benutzungsbewilligung
Benutzer, die die Bestimmungen der Benutzerordnung nicht einhalten, können für begrenzte Zeit oder dauernd aus der Bücherei ausgeschlossen werden.
Die MitarbeiterInnen der Bücherei Pfandl verstehen sich als Team, in dem die Leistung des Einzelnen durch Zusammenarbeit und Kommunikation zu einem Gesamtkonzept verschmilzt, das vom Bewusstsein des Bildungsauftrages einer öffentlichen Bücherei geprägt ist.
Unser Ziel ist es, die vielfältigen Bedürfnisse unserer LeserInnen nach Möglichkeit zu erfüllen. Dazu gehören kompetente Beratung und moderate Leihgebühren ebenso wie ein breit gefächertes Medienangebot für alle Altersgruppen und Bildungsschichten oder die ansprechende, benutzerfreundliche Gestaltung der Räumlichkeiten.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Aktualität des Medienbestandes, die durch ständige Weiterbildung der Teammitglieder garantiert werden soll, sowie auf das Beobachten und Adaptieren der Entwicklungen im Bibliothekswesen.
Wir wollen eine moderne Bibliothek sein, in der die Grundsätze Qualität und Kompetenz nicht nur als Leitbild formuliert sind. Der überschaubare Kundenstock der Bücherei Pfandl macht es uns möglich, unser Ziel, jeden Einzelnen individuell zu betreuen und zu beraten, zu realisieren.
Unter dem Motto "Klein aber fein" gehen unsere Bemühungen nicht in Richtung Vergrößerung unseres Angebotes, sondern in Richtung Qualitätssicherung, was unserer Vorstellung von Bibliothek als Bildungseinrichtung entspricht.
Statistik - Leser
Kinder – 93
Jugendliche – 55
Frauen – 382
Männer – 50
Statistik - Entlehnungen
Kinder-und Jugendbücher - 4795
Romane - 3660
Sachbücher - 494
Spiele - 236
DVDs - 1032
Audio-CDs - 260
Zeitschriften - 515