Büchereileitung:
Anneliese Laimer
Mitarbeiterinnen:
Sinah Cerwenka
Tanja Cerwenka
Dagmar Forrest
Linda Forrest
Sandra Hofinger
Gerti Mansberger
Johanna Sams
Manuela Sams
Andreas Viertauer
Angelika Wiesauer
Sabine Wintersteller
Am Samstag, den 15. Juni 2019 verstarb unsere langjährige Mitarbeiterin Herta Müllegger. Wir alle haben Herta als engagierte und tatkräftige Mitarbeiterin sehr geschätzt. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie - ihren Kindern und Enkelkindern. Herta, du wirst uns allen fehlen.
Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens:
Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle.
Sie werden uns immer an dich erinnern
und dich dadurch nie vergessen lassen.
Bei einer Pfarrgemeinderatssitzung im Frühjahr 1991 wird Herr Rudolf Kienesberger mit der Reorganisation der seit vielen Jahren "ruhenden" Bücherei beautragt. Da im "neuen" Pfarrheim keine Bücherei geplant ist, wird der kleinste Raum im Haus ( 12 m²) im 1. Stock als Bibliotheksraum zur Verfügung gestellt.
Mit einigen Personen - von denen heute noch Frau Angelika Wiesauer im Team mitarbeitet - wurden alte Regale aufgefrischt, der Raum ausgemalt und die Regale in Eigenregie montiert. So konnte am 27. November 1991 mit einem Büchereifest die neue Bibliothek eröffnet werden. Der Buchbestand war vielfältig und zum Großteil aktuell. Zum Auffüllen der Lücken wurden von der Bücherei Ebensee Zweitexemplare angekauft.
Der Zuspruch durch die Pfandler Bevölkerung war überraschend gut, sodass bereits im 2. Jahr Überlegungen wegen einer Erweiterung angestellt wurden. Als Lösung bot sich der Nebenraum (Sitzungszimmer) der Bibliothek an. Ein "Durchbruch" wurde geplant und schließlich vom Pfarrgemeinderat der anstehende Umbau genehmigt.
Da für die Pfarre kaum Kosten anfielen (Türrahmen S 13.400,-) wurde in den Ferien des Jahres 1993 unter Mitarbeit freiwilliger Helfer der geplante Umbau zügig durchgeführt. Der Büchereibetrieb konnte ungestört durch das Entgegenkommen der Jungschar weitergeführt werden. Die Regale und die Einrichtung (Kinderecke gestaltet von Herrn Josef Wiesauer) wurden zum Großteil durch Spenden finanziert. Das Land OÖ. und die Diözese waren großzügige Geldgeber.
Durch viele Aktivitäten und großes Engagement der Mitarbeiter- innen und Mitarbeiter konnte sich die Pfarrbücherei Pfandl weit über die Grenzen des Pfarrgebietes hinaus einen Namen als aktuelle und zeitgemäße Bücherei schaffen.
Ein weiteres Plus war 1997 die Aufnahme von Spielen ins Sortiment. Ab 2001 wurden auch CD-Roms , und seit 2002 Videos angeboten. Auch diese fanden reges Interesse.
In den letzten Jahren wurde das Angebot um Hörcassetten für Kinder und DVDs für die ganze Familie erweitert.
2018 sorgten 12 Mitarbeiterinnen für ein Entlehnungsergebnis von 11.800 Medien. Was für uns einen großen Erfolg darstellt.
Für unsere jüngsten BesucherInnen veranstalten wir zweimal jährlich - zu Ostern und zu Weihnachten - ein Kinderbasteln, das großen Anklang findet.