Neu ab Herbst 2025:
Kino in der Bibliothek!
Wir holen das Kino nach Pfandl!
Ab Herbst 2025 nehmen wir teil am “WANDERKINO EU XXL - Die Reihe” und laden Groß und Klein herzlich dazu ein.
Die Vorführungen finden im Großen Saal bei uns im Pfarrheim statt, es gibt Snacks, Getränke und natürlich Popcorn. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen, die mit uns in gemütlicher Atmosphäre tolle europäische Filme genießen wollen.
Donnerstag, 13.11.25
DER BUCHSPAZIERER
Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen, älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den „Buchspazierer“ nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.
Nach dem gleichnamigen Roman von Carsten Sebastian Henn.
Beginn: 20h
Einlass: 19h30
Eintritt: € 6,-
bzw. für Büchereimitglieder € 4,-
Samstag, 20.12.25
KINDERPROGRAMM:
FLOW
Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch rettet sie sich auf ein Boot, auf dem nach und nach auch ein diebischer Lemur, ein gutmütiger Golden Retriever, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärsvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.
Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten.
Altersfreigabe ab 6, empfohlen ab 8
Beginn: 15h
Eintritt: € 6,-
bzw. für Büchereimitglieder € 4,-
Donnerstag, 16.01.26
LIEBESBRIEFE AUS NIZZA
Als François auf dem Dachboden ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte General aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe vor 40 Jahren verfasst wurden, ist ihm völlig egal. Dass Annie ihn in der Anfangszeit ihrer Ehe betrogen hat, nicht!
Francois fordert Genugtuung und versucht den in die Jahre gekommenen Casanova von einst gemeinsam mit Annie aufzuspüren. Eine Fährte führt sie nach Nizza. Annie genießt den Ausflug in ihre Vergangenheit, während sich François in seinen Racheplänen verrennt.
Bahn frei für einen Filmspaß an der sonnendurchfluteten Côte d'Azur mit reichlich Situationskomik!
Beginn: 20h
Einlass: 19h30
Eintritt: € 6,-
bzw. für Büchereimitglieder € 4,-
Donnerstag, 5.03.26
SCHMETTERLINGE IM OHR
Antoine, ein gutaussehender Geschichtslehrer in seinen frühen Fünfzigern, ist Ignorant der Extraklasse. Sogar das morgendliche Schellen seines Weckers ignoriert er. Seine Nachbarin Claire treibt er mit ohrenbetäubendem Lärm in den Wahnsinn. Ihre Wutausbrüche perlen an Antoine gnadenlos ab – wie alles in dieser Welt.
Erst als er in der Schule auch den Feueralarm ignoriert, ist Antoine gezwungen, sich der demütigenden Tatsache zu stellen: Er ist so gut wie taub. Mit dem Einsatz von Hörgeräten eröffnet sich ihm bald eine neue Welt, aber die bringt nicht nur Freude. Dieses Accessoire der Alten passt einfach nicht zu seinem Selbstverständnis als junggebliebener Mann. Noch schlimmer ist für ihn, dass er plötzlich alles mitbekommt, was er bisher entspannt ausblenden konnte.
Beginn: 20h
Einlass: 19h30
Eintritt: € 6,-
bzw. für Büchereimitglieder € 4,-
Samstag, 28.03.26
KINDERPROGRAMM:
DANCING QUEEN
Für die schüchterne Teenagerin Mina beginnt ein neues Schuljahr, und sie möchte unbedingt dazugehören – vor allem möchte sie E.D. Win beeindrucken, den gleichaltrigen Hip-Hop-Tänzer, dessen Instagram-Fanclub weitaus größer ist als sein Einfühlungsvermögen.
Trotz ihrer Befangenheit und der Tatsache, dass sie nicht tanzen kann, ringt Mina sich zur Teilnahme an einem Tanzwettbewerb durch. Es gelingt ihr zwischen dem unangenehmen ersten Vortanzen und dem großen Auftritt, sich von Selbstzweifeln und problematischen Körperbildern zu verabschieden.
Ein liebenswerter, humorvoller Film für die ganze Familie!
PREIS DER KINDERJURY, Internationales Kinderfilmfestival Wien 2023
PREIS DER KINDERJURY, Zürich Film Festival 2023
Altersfreigabe ab 6 (D)
Beginn: 15h
Eintritt: € 6,-
bzw. für Büchereimitglieder € 4,-